Fundierte Branchenanalyse für strategische Entscheidungen
Wir schulen Finanzprofis darin, komplexe Branchendaten so zu interpretieren, dass daraus handfeste Handlungsempfehlungen entstehen. Nicht bloße Zahlen – sondern Zusammenhänge verstehen lernen.
Von Rohdaten zu klaren Empfehlungen
Viele Analysten scheitern nicht am Rechnen, sondern an der Interpretation. Wie bewertet man Margenveränderungen im Branchenvergleich? Wann wird aus einem Trend eine echte Chance?
Unsere Kurse vermitteln, wie man Finanzkennzahlen in ihren Marktkontext einordnet und daraus überzeugende Argumente entwickelt. Das braucht Übung – und genau dafür ist unser Lernprogramm ab Oktober 2025 gedacht.
Branchenwissen aufbauen und anwenden
Jede Branche hat ihre Besonderheiten. Was in der Automobilindustrie normal ist, wäre im Einzelhandel alarmierend. Wir zeigen, worauf es bei verschiedenen Sektoren ankommt.
Die Teilnehmenden lernen, relevante Benchmarks zu identifizieren, Geschäftsmodelle zu durchdringen und Risiken realistisch einzuschätzen. So entstehen Analysen, die tatsächlich Entscheidungen ermöglichen.
Kompetenzen für moderne Finanzanalyse
Unser Programm konzentriert sich auf die Fähigkeiten, die heute wirklich gebraucht werden – von Datenverständnis bis zur verständlichen Kommunikation komplexer Sachverhalte.
Branchenkennzahlen verstehen
Welche KPIs sind in welcher Branche aussagekräftig? Lernen Sie, die richtigen Metriken auszuwählen und deren Aussagekraft kritisch zu bewerten.
Geschäftsmodelle durchdringen
Hinter jeder Zahl steckt eine operative Realität. Wir vermitteln, wie man von Finanzdaten auf das eigentliche Geschäft zurückschließt.
Erkenntnisse kommunizieren
Die beste Analyse nützt nichts, wenn sie niemand versteht. Lernen Sie, komplexe Zusammenhänge klar und überzeugend zu präsentieren.
So läuft das Programm ab
Unser Kurs ist in vier aufeinander aufbauende Module gegliedert, die jeweils spezifische Aspekte der Branchenanalyse behandeln.
Grundlagen
Finanzkennzahlen und ihre Bedeutung im Branchenkontext verstehen lernen
Vergleichsanalyse
Benchmarking-Methoden und Peer-Group-Vergleiche systematisch anwenden
Fallstudien
Reale Branchenanalysen durchführen und kritisch diskutieren
Praxisprojekt
Eigene Branchenanalyse erstellen und präsentieren
Mit erfahrenen Praktikern lernen
„Die meisten Fehler in der Finanzanalyse passieren nicht beim Rechnen, sondern beim Einordnen. Genau da setzen wir an."
Lena Falkenbach leitet unser Kernprogramm und bringt über zwölf Jahre Erfahrung aus der Unternehmensberatung mit. Sie kennt die typischen Stolpersteine – und zeigt, wie man sie umgeht. Unsere Dozenten kommen aus der Praxis und wissen, worauf es ankommt.
Bereit für den nächsten Schritt?
Unser nächster Kurs startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, da wir in kleinen Gruppen arbeiten. Erfahren Sie mehr über Inhalte, Termine und technische Anforderungen.