Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei vexilopari nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – ehrlich und ohne Umschweife.

Wir sammeln nur das, was wir wirklich brauchen. Und wir nutzen es ausschließlich, um Ihnen bessere Finanzanalysen und Bildungsinhalte bereitzustellen. Diese Erklärung gilt für alle Dienste, die wir unter vexilopari.com anbieten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

vexilopari
Hauptstraße 34
07338 Leutenberg, Deutschland
Telefon: +494292818331
E-Mail: help@vexilopari.com

2. Welche Daten wir sammeln

Verschiedene Situationen erfordern unterschiedliche Informationen. Hier ist eine ehrliche Übersicht:

Bei der Anmeldung zu unseren Kursen

  • Name und Vorname – damit wir wissen, wen wir unterrichten
  • E-Mail-Adresse – für Kursinformationen und wichtige Updates
  • Telefonnummer – falls wir Sie schnell erreichen müssen
  • Bildungsstand und beruflicher Hintergrund – um Kursinhalte besser anzupassen

Wenn Sie unsere Website nutzen

  • IP-Adresse und technische Gerätedaten
  • Browser-Typ und Betriebssystem
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Herkunftsseite, über die Sie zu uns gekommen sind

Bei Zahlungsvorgängen

  • Rechnungsadresse
  • Zahlungsinformationen (verschlüsselt über unsere Zahlungsdienstleister)
  • Transaktionshistorie für Ihre Buchungen
Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation, Kursadministration Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zahlungsdaten Abwicklung von Zahlungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Nutzungsdaten Verbesserung der Website-Erfahrung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Bildungsdaten Personalisierung des Lernangebots Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir sind keine Datensammler um des Sammelns willen. Jede Information hat einen konkreten Zweck:

  • Kursverwaltung: Um Ihnen Zugang zu gebuchten Inhalten zu geben und Ihren Lernfortschritt zu speichern
  • Kommunikation: Wichtige Updates zu Ihren Kursen, technische Hinweise oder Antworten auf Ihre Fragen
  • Rechnungsstellung: Für steuerlich korrekte Abrechnungen und Zahlungsnachweise
  • Verbesserung unserer Dienste: Analyse, welche Inhalte hilfreich sind und wo wir nachbessern müssen
  • Rechtliche Verpflichtungen: Aufbewahrung von Daten gemäß Handels- und Steuerrecht

Wir verkaufen keine Daten. Punkt. Ihre Informationen werden nicht an Dritte zu Marketingzwecken weitergegeben.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Ja, auch wir nutzen Cookies. Aber mit Maß und Transparenz.

Notwendige Cookies

Diese brauchen wir, damit die Website funktioniert. Sie speichern Ihre Login-Sitzung und Spracheinstellungen. Ohne diese würde jeder Seitenwechsel Sie ausloggen.

Analyse-Cookies

Diese helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen. Wir setzen dabei auf datenschutzfreundliche Lösungen, die Ihre IP-Adresse anonymisieren.

Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Das könnte allerdings manche Funktionen einschränken.

5. Datenweitergabe an Dritte

Manchmal brauchen wir Partner, um unsere Dienste bereitzustellen. Das passiert aber nur, wenn nötig:

  • Hosting-Anbieter: Unsere Website und Kursinhalte werden auf sicheren deutschen Servern gehostet
  • Zahlungsdienstleister: Für sichere Kreditkarten- und Banktransaktionen nach PCI-DSS-Standard
  • E-Mail-Dienste: Zum Versand von Kursmaterialien und wichtigen Benachrichtigungen
  • Analysedienste: Zur Website-Optimierung mit anonymisierten Daten

Alle diese Partner haben mit uns Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Sie dürfen Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen verarbeiten.

6. Speicherdauer Ihrer Daten

Wir horten keine Daten ewig. Die Aufbewahrung richtet sich nach klaren Regeln:

  • Während der Kursnutzung: Solange Sie aktiv an unseren Programmen teilnehmen, plus zwei Jahre danach für Support-Anfragen
  • Rechnungsdaten: Zehn Jahre – das verlangt das deutsche Steuerrecht von uns
  • Marketingdaten: Bis Sie widersprechen oder maximal drei Jahre ohne Interaktion
  • Website-Logs: Maximal sechs Monate für Sicherheits- und Fehlerbehebung

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten systematisch. Ausnahmen gibt es nur bei laufenden Rechtsstreitigkeiten.

7. Ihre Rechte nach der DSGVO

Die DSGVO gibt Ihnen weitreichende Rechte. Und wir nehmen sie ernst:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Kostenlos und innerhalb eines Monats.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falsche Daten? Schreiben Sie uns, und wir korrigieren sie umgehend.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen? In den meisten Fällen können wir das tun – außer, wir sind rechtlich zur Aufbewahrung verpflichtet.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, können Sie deren Verarbeitung einschränken lassen, bis die Sache geklärt ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie wollen zu einem anderen Anbieter wechseln? Wir geben Ihnen Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, besonders wenn es um Direktwerbung geht.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an help@vexilopari.com. Wir benötigen einen Identitätsnachweis, um Missbrauch zu verhindern.

8. Datensicherheit

Sicherheit ist kein Versprechen, sondern eine tägliche Praxis bei uns:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Verschlüsselte Backups auf geografisch verteilten Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Spezialisten
  • Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutzpraktiken

Trotz aller Vorsicht – absolute Sicherheit gibt es nicht im Internet. Wir tun aber alles Menschenmögliche, um Ihre Daten zu schützen.

9. Internationale Datenübermittlung

Unsere Daten bleiben grundsätzlich in Deutschland. In wenigen Ausnahmefällen nutzen wir Dienstleister aus anderen EU-Ländern.

Sollten wir jemals Daten außerhalb der EU übermitteln müssen, geschieht das nur mit angemessenen Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Aktuell ist das aber nicht der Fall.

10. Rechte Minderjähriger

Unsere Kurse richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Falls Sie unter 18 sind und sich versehentlich angemeldet haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden Ihre Daten dann löschen.

Eltern haben das Recht, die Daten ihrer Kinder einzusehen und deren Löschung zu verlangen.

11. Automatisierte Entscheidungen

Wir treffen keine wichtigen Entscheidungen über Sie auf Basis automatisierter Systeme oder Algorithmen. Kein Profiling, keine automatischen Ablehnungen.

Ihre Kursanmeldung wird von Menschen geprüft, nicht von Maschinen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Manchmal müssen wir diese Erklärung anpassen – neue Dienste, rechtliche Änderungen oder bessere Praktiken.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer ganz oben auf dieser Seite.

Es lohnt sich, hier gelegentlich vorbeizuschauen.

13. Beschwerderecht

Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln, können Sie sich beschweren:

Zunächst am besten bei uns direkt über help@vexilopari.com. Wir nehmen Beschwerden ernst und klären sie schnell.

Sie haben aber auch das Recht, sich direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:

Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt, Deutschland

Haben Sie Fragen?

Datenschutz kann kompliziert sein. Falls irgendetwas unklar ist oder Sie mehr wissen möchten – fragen Sie einfach.

Kontakt:

E-Mail: help@vexilopari.com

Telefon: +49 4292 818331

Adresse: Hauptstraße 34, 07338 Leutenberg, Deutschland